Ausbildungskurse
Unsere Ausbildungskurse
richten sich an die Auszubildenden.
Unser „Starter“, der A1 Kurs, ist für Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr. Er vermittelt Basiswissen für
den beruflichen Einstieg in die praktische Arbeit. Dazu gehört die Einweisung in die Buchführung und in die
Vermittlung erster Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht.
Unser „Festiger“, der A2 Kurs für Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr, vermittelt weitere Kenntnisse
im Steuerrecht. Er dient der Vertiefung und Begleitung des Berufsschulunterrichts in den Bereichen
Abgabenordnung, Einkommensteuer, Bilanzrecht und Lohnsteuer.
Unser „Endspurt“, der A3 Kurs mit Fokus auf Klausurentraining, dient zur Prüfungsvorbereitung. Im Rahmen von Wiederholungen, vertiefendem Unterricht und Bearbeitung von Schülerfragen werden Original-Prüfungsaufgaben aus vorhergegangenen Prüfungen bearbeitet.
Der Unterricht beinhaltet die prüfungsrelevanten Fächer Abgabenordnung, Einkommensteuer,
Gewerbesteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Bilanzrecht und Wirtschaftsrecht.
Ziel der A-Kurse ist es, die Auszubildenden auf dem Weg zu einer guten Prüfung zu begleiten.
Die Kurse starten Anfang November und finden jeweils samstags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.
Unsere Kurse finden in den Räumlichkeiten der Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee statt.
Sollte es Corona bedingt erneut zum Ausfall der Präsenzveranstaltungen kommen,
können wir die Veranstaltungen in diesem Jahr per Onlineunterricht weiter anbieten.
Leider haben die letzten beiden Jahre deutliche Spuren im Bildungsinstitut hinterlassen.
Viele Kurse mussten abgesagt werden, oder wurden seitens der TeilnehmerInnen storniert.
Ebenso die Kosten für die Raummiete ist in den letzten beiden Jahren angehoben worden.
Daher müssen wir ab der Saison 2022/2023 unsere Kursgebühren anpassen.
Unterrichtsplan 2022 / 2023
Datum Samstag | A1-Kurs 8.00 - 13.00 | A2-Kurs 8.00 - 13.00 | A3-Kurs 8.00 - 13.00 |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
05.11.2022 | USt | Bf | KSt | ESt |
||
12.11.2022 | Bf | USt | ESt | GewSt | ||
19.11.2022 | USt | Bf | LSt | ESt | ||
26.11.2022 | Bf | USt | ESt | KSt | ||
03.12.2022 | USt | Bf | LSt | ESt | ||
10.12.2022 | Bf | USt | ESt | LSt | ||
17.12.2022 | USt | Bf | AO | GewSt | ||
14.01.2023 | AO | ESt | USt | AO | ||
21.01.2023 | ESt | AO | AO | USt | ||
28.01.2023 | AO | ESt | USt | AO | ||
04.02.2023 | ESt | BilR | BilR | USt | ||
11.02.2023 | BilR | ESt | USt | BilR | ||
18.02.2023 | ESt | BilR | WR | WR | ||
25.02.2023 | BilR | LSt | BilR | AO | ||
04.03.2023 | LSt | ESt | WR | WR |
Referent | Fach |
---|---|
Herr Brodersen | GewSt; Bew |
Frau Schwarz | WR |
Herr Görigk | AO; ESt A 3; BilR A 3 |
Herr Rauschke | Bf; ESt A 2; BilR A 2 |
Frau Schirrmacher | LSt |
Herr Kjärsgaard | USt A 1; USt A3 |
Herr Flick | KSt |