Fortbildungskurse

 

Unsere Fortbildungskurse

richten sich an ausgebildete Steuerfachangestellte.

Mit unseren Fachangestellten-Kursen bieten wir im Rahmen von Einzelveranstaltungen Vorträge zu

verschiedensten Themen des Steuer-, Wirtschafts- und Sozialversicherungsrechts an. Die Kurse dienen der

Erweiterung des Fachwissens junger Steuerfachangestellter, der Wissensauffrischung für erfahrende

Fachkräfte und der Vermittlung aktueller Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Unser Kursprogramm startet jeweils im November und dauert bis März an. Die Veranstaltungen

sind am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 15:00 – 18:00 Uhr und

am Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr.

 

Leider haben die letzten beiden Jahre deutliche Spuren im Bildungsinstitut hinterlassen.

Viele Kurse mussten abgesagt werden, oder wurden seitens der TeilnehmerInnen storniert.

Ebenso die Kosten für die Raummiete ist in den letzten Jahren beiden Jahren angehoben worden.

Daher müssen auch wir ab der Saison 2022/2023 unsere Kursgebühren auf 85,00 €/Kurs erhöhen.

 

Abmeldungen erbitten wir schriftlich 5 Tage vor Kursbeginn, da wir ansonsten die Kursgebühren nicht

erstatten können.

 

Räumlichkeiten

Unsere Kurse finden alle in der Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee statt.

Sollte es Corona bedingt erneut zum Ausfall der Präsenzveranstaltungen kommen, können wir die Veranstaltungen in diesem Jahr per Onlineunterricht weiter anbieten.

 

Unterrichtsplan 2022 / 2023

NummerDatumThema
103.11.2022

Donnerstag

Akademie Sankelmark
Photovoltaik – alles was so dran hängt..


- Anschaffung / Förderung / Vergütung
- Eigenverbrauch Ermittlung und Versteuerung
- Überlassung durch Arbeitgeber incl. Nutzung Wallbox
- Umfang Werbungskosten / Betriebsausgaben oder doch privat
- Vereinfachungsregelungen

Alles unter Berücksichtigung der Ertragsteuern und der Umsatzsteuer

Dozent: André Rauschke
209.11.2022

Mittwoch

Akademie Sankelmark

abgesagt ohne Ersatz-
termin
Betriebliche Altersversorgung


Übersicht über die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung unter Beachtung der Ände-rungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz und die BMF-Schreiben vom 12.08.2021 und 18.03.2022

- Formen und Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
- steuerliche und beitragsrechtliche Behandlung der Beitragszahlung unter Beachtung von Wahlrechten
- notwendige Anpassungen von Verträgen durch das Betriebsrenten-stärkungsgesetz
- BAV-Förderbetrag
- Übertragung bei Arbeitgeberwechsel
- steuer- und beitragsrechtliche Folgen bei Verlust des Bezugsrechtes /
Kündigung

Dozent: Torsten Wilkat
307.11.2022

Montag

Akademie Sankelmark
Notfallkoffer gegen Verwaltungsakte, oder: wie wehre ich mich gegen das Finanzamt?


- 50 Prozent der Steuerbescheide sind fehlerhaft:
Kann man das noch ändern?
- Das Finanzamt ändert Bescheide:
Durfte das Finanzamt die Festsetzung einfach so ändern?
Liegen die Voraussetzungen einer Korrekturvorschrift vor?
Für diesen Zeitraum müsste doch bereits Festsetzungsverjährung eingetreten sein!?
Nutzen Sie die Grundsätze der AO, um eine Korrektur des Bescheides im Sinne Ihres Mandanten zu erreichen!

Dozent: Lars Görigk
424.11.2022

Donnerstag

Akademie Sankelmark
Einführung in die Besteuerung der Personengesellschaft


- Steuerpflicht
- Einkunftsart
- Gesamthandelsbilanz und Sonderbilanz
- Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft
- Beteiligung an einer Personengesellschaft
- Anrechnung der Gewerbesteuer

Dozent: Torsten Flick
529.11.2022

Dienstag

Akademie Sankelmark
Der Gesellschafter-Geschäftsführer im Lohnsteuerrecht


- Ziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmer grundsätzlich beurteilen
können, ob es sich bei Leistungsentgelten der GmbH an ihren beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer aufgrund eines zivilrechtlichen Anstellungsvertrages (o.ä. Vereinbarungen) steuerlich um Arbeitslohn oder um eine sog. verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) handelt.

Besteuerungssystematiken bei/zwischen der GmbH und ihrem beherrschenden Gesellschafter (KSt / ESt)

VGA´s beim beherrschenden Gesellschafter (Voraussetzungen, steuerliches „Nachzahlungs- und Rückwirkungsverbot“, steuerliche „Fiktionstheorie“, Einzelsachverhalte)


Dozentin: Andrea Schirrmacher
614.12.2022

Mittwoch

Abgesagt ohne Ersatz-
termin
Akademie Sankelmark
Gesellschafterwechsel bei Personengesellschaften

- Überführung / Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern
- Veräußerung eines Kommanditanteils
- Ergänzungsbilanz
- unentgeltliche Übertragung eines gesamten Kommanditanteils
- unentgeltliche Übertragung eines Teils eines Kommanditanteils
- teilentgeltliche Übertragung eines Kommanditanteils

Dozent: Torsten Flick
715.12.2022

Donnerstag

Akademie Sankelmark
GoBD mit Fokus auf die Kassenführung


- Überblick von verwendeten „Kassenarten“
- Grundsätze zur Kassenführung
- Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (§§ 146, 146 a, 146 b, 147 Abs. 6, 379 AO)
- Überblick Kassensicherungsverordnung
- die technische Sicherheitseinrichting (TSE)
- Weg von der Registrierkasse und hin zu der offenen Ladenkasse???
- Überblick bisherige BMF-Schreiben
- GoBD (Strukturinformationen, Verfahrensdokumentation, IKS)
- Schnittstellenver-probung

Dozent: Lars Görigk
810.01.2023
ausgebucht

Zusatztermin
11.01.2023
ausgebucht

Zusatztermin
18.01.2023

Mittwoch

Akademie Sankelmark
Arbeitslohn von A-Z


Überblick über die lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Rege-lungen einschließlich der Änderungen zum 01.01.2023, unter anderem

- Abfindungen
- Aufmerksamkeiten
- Aufwandsentschädigungen
- Betriebsveranstaltungen
- Corona-Bonus
- Elektro- und Hybridfahrzeuge
- Jobtickets
- Mahlzeiten an Arbeitnehmer
- Rabattgewährung
- Warengutscheine
- Zuschläge für Sonntags- Feiertags- und Nachtarbeit

Dozent: Torsten Wilkat
917.01.2023

Dienstag

Akademie Sankelmark
„des Deutschen liebstes Kind“
außerdem: steuerliche Aspekte bei der Nutzung von Elektromobilität (PKW, Fahrrad und Scooter)


Die Behandlung u.a. des PKW´s in Hinblick auf einschlägige Steuerarten unter-sucht

- Allgemeines (Bilanzierung/Privatnutzung)
- „E-Auto“, E-Bike und E-Scooter
- Kostendeckelung
- Leasing

Dozent: André Rauschke
1001.02.2023
ausgebucht

Zusatztermin
02.02.2023

Donnerstag

Akademie Sankelmark
Bewertung von Sachbezügen



- Abgrenzung von Barlohn und Sachbezügen
- Überblick über die steuerlichen Bewertungsvorschriften und die Systematik der Anwendung
- Vorstellung der einzelnen Bewertungsmethoden mit Beispielen
- 50 € - Freigrenze und die Neuregelung zu Gutscheinen
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Gewährung von Sachbezügen
unter Beachtung der geänderten BFH-Rechtsprechung (Wahlrechte) und deren Auswirkung
- PKW-Gestellung an Arbeitnehmer (Bewertungsmethoden, Nutzungsverbot, u.ä.) mit aktueller Rechtslage zu Elektro- oder Hybridfahrzeugen
- Rabattgewährung durch Dritte

Dozent: Torsten Wilkat
1114.02.2023

Dienstag

Akademie Sankelmark
Digitale Betriebsprüfung – was will das Finanzamt mit den Daten?


- Schätzungsbefugnis (§§ 158, 140-148 AO, GoBD, Verfahrens-dokumentation)
- Mögliche Schätzungsmethoden (grobe Darstellung)
- Verprobungsnetz am Beispiel der Summarischen Risikoprüfung (SRP):
- Digitale Ziffernuntersuchung (Chi-Quadrat-Test) und Verteilungsanalyse (z.B. bei Kasseneinnahmen)
- Zeitreihenvergleiche
> u.a. Darstellung der 80%- Quantilschätzung
- und weitere Möglichkeiten der SRP
Umgang mit Daten aus Vorsystemen (maschinelle Auswertbarkeit, Schnitt-schnellenverprobung, Überprüfung der Vollständigkeit, usw.)

Dozent: Lars Görigk
1216.02.2023

Donnerstag

Akademie Sankelmark
Körperschaftsteuer-Basics


Erläuterung der Besonderheiten anhand von Beispielsfällen für Teilnehmer mit wenig praktischer Erfahrung im Umgang mit Kapitalgesellschaften

- Umfang der Einkünfte
- abziehbare und nicht abziehbare Aufwendungen
- verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen
- Steuerfreistellung nach § 8b KStG
- das steuerliche Einlagekonto
- Besteuerung des Gesellschafters

Dozent: Torsten Flick
1323.02.2023

Donnerstag

Akademie Sankelmark
Kassen-Nachschau…und plötzlich ist das Finanzamt da


- Gesetzliche Grundlagen der Kassen-Nachschau (§§ 146b, 146a AO)
- Kassensicherungsverordnung
- „Arten“ der Kassen-Nachschau
- Möglichkeiten bei der Kassen-Nachschau
- Betroffene Kassenarten
- Belegausgabepflicht
- Ablauf in der Praxis im Betrieb
- Vor Ort vorzulegende Unterlagen durch den Unternehmer
- Übergang zur Außenprüfung
- Möglichkeiten der Sanktionierung

Dozent: Jan Berchim
1402.03.2023

Donnerstag

Akademie Sankelmark
Aktuelles aus dem Einkommensteuerrecht


- aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung
- Änderungen / Besonderheiten bei Vermietung und Verpachtung
- Gesetzesänderungen 2021 und 2022
- Ausblick
- Berechnung praktischer Beispiele

Dozent: André Rauschke
1507.03.2023

Dienstag

Akademie Sankelmark
Grundzüge der verdeckten Gewinnausschüttung


Ein umfangreicher Einblick über DAS Thema des Körperschaftsteuerrechts mit ausgesuchten Beispielsfällen
Voraussetzungen der vGA
- Besonderheiten beim beherrschenden Gesellschafter
- Auswirkungen auf Ebene der Körperschaft
- Behandlung beim Anteilseigner im BV und PV
- Anwendung der Fiktionstheorie
- Änderungsmöglichkeiten beim Anteilseigner
- Einzelthema: Fallstricke beim Geschäftsführer-Anstellungsvertrag
- Einzelthema: Private Kfz-Nutzung als vGA

Dozent: Sebastian Berg
1608.03.2023
ausgebucht

Zusatztermin
09.03.2023

Donnerstag

Zusatztermin
14.03.2023

Dienstag

Akademie Sankelmark
Aktuelles aus dem Lohnsteuerrecht


Überblick über die lohnsteuerlichen und beitragsrechtlichen Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung für 2022 und 2023

- Gesetzesänderungen zum 01.01.2022 und 01.01.2023
- aktuelle Verwaltungsanweisungen aus 2022 und 2023
- aktuelle Rechtsprechung zum Lohnsteuerrecht aus 2022 und 2023

Dozentin: Andrea Schirrmacher
1715.03.2023
ausgebucht

Zusatztermin
16.03.2023

Donnerstag

Zusatztermin
21.03.2023

Dienstag

Akademie Sankelmark
Aktuelles aus dem Umsatzsteuerrecht


- Gesetzesänderungen 2022/2023
- Neues aus der Rechtsprechung und Verwaltung
- Ausblick
- Beispiele

Dozent: Thomas Kjärsgaard
1830.03.2023
ausgebucht

Zusatztermin
05.04.2023

Donnerstag

Akademie Sankelmark
Innerg. Lieferung und Ausfuhrlieferung


- Grundlagen
- Wie buche ich diese Geschäftsvorfälle richtig.
- Welche Unterlagen müssen aufbewahrt werden.

Dozent: Thomas Kjärsgaard